Beweisfunk Logo
Beweisfunk · Berlin

Datenschutz

Stand:

Kurzfassung (30 Sekunden)
  • Wir betreiben eine schlichte Website ohne Werbe-Tracking und ohne Nutzer-Profile.
  • Technisch notwendige Informationen fallen an (Server-Logs, Einwilligungs-Status im Browser-Speicher).
  • Kontaktieren Sie uns per E-Mail/Formular, verarbeiten wir die Angaben zur Beantwortung.
  • Optionale, anonyme Reichweitenmessung setzen wir nur nach Einwilligung ein.
  • Ihre DSGVO-Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf.

Verantwortlicher

Beweisfunk, Torstraße 105, 10119 Berlin, Deutschland

E-Mail: [email protected] · Telefon: +49 30 2099 8844

Begriffe & Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).

Wir verarbeiten Daten je nach Zweck auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere:

  • b) Vertrag/Anbahnung, z. B. bei Kursanfragen;
  • c) rechtliche Verpflichtung, z. B. Aufbewahrungspflichten;
  • f) berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, Reichweitenmessung ohne Profile;
  • a) Einwilligung, z. B. optionale Messungen.

Widerruf von Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.

Welche Daten fallen an?

1) Technische Bereitstellung (Server-Logs)

Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet unser Hosting automatisch Protokolldaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte Ressource, Referrer, User-Agent, ggf. Fehlercodes. Diese Daten sind notwendig, um Inhalte auszuliefern und Angriffe abzuwehren.

2) Einwilligungs-Status im Browser

Wir speichern Ihren Auswahlstatus zur Einwilligung lokal in Ihrem Browser (z. B. Schlüssel bf_cookie_v1). Dadurch müssen Sie den Hinweis nicht bei jedem Besuch erneut bestätigen.

3) Kontakt

Bei Kontakt per E-Mail oder Formular verarbeiten wir die mitgeteilten Angaben (z. B. Name, E-Mail, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

4) Optionale Reichweitenmessung

Sofern aktiviert, führen wir eine anonyme, cookie-freie Messung der Nutzung durch (aggregierte Zählungen, keine Profile, keine Wiedererkennung über Geräte hinweg). Die Einbindung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung.

Zwecke & Speicherdauer

  • Bereitstellung & Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Server-Logs werden i. d. R. kurzzeitig vorgehalten und danach gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
  • Consents verwalten (Art. 6 Abs. 1 lit. c/f DSGVO bzw. lit. a bei optionalen Diensten): Ihr Auswahlstatus bleibt in Ihrem Browser gespeichert, bis Sie ihn löschen oder ändern.
  • Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO): Kontaktdaten speichern wir für die Bearbeitung und – falls gesetzlich nötig – gemäß Aufbewahrungsfristen.
  • Reichweitenmessung (Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO): ausschließlich aggregiert; Löschung/Anonymisierung nach Zweckfortfall.

Empfänger & Auftragsverarbeiter

Wir setzen für Hosting/IT ggf. Dienstleister ein. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach Weisung und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO). Außerdem können Behörden Empfänger sein, sofern wir gesetzlich verpflichtet sind.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet nur statt, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU besteht oder geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorliegen und zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen wurden.

Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20).
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO (Art. 21). Bei Direktwerbung gilt dies jederzeit.
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77), z. B. in Ihrem Bundesland.

Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung technischer Daten ist für den Besuch der Website erforderlich. Angaben bei Kontakt sind notwendig, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ohne diese Daten ist eine Bereitstellung bzw. Antwort ggf. nicht möglich.

Automatisierte Entscheidungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

Sicherheit

Wir schützen Daten nach dem Stand der Technik (u. a. TLS-Verschlüsselung, Zugriffs- und Löschkonzepte). Dennoch ist eine Übertragung im Internet nie zu 100 % abzusichern.

Hinweise zu Minderjährigen

Unsere Angebote richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Sofern wir Kenntnis von Daten Minderjähriger ohne erforderliche Zustimmung der Sorgeberechtigten erhalten, löschen wir diese.

Änderungen dieser Hinweise

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Technik, Rechtslage oder unser Angebot ändern. Gültig ist die jeweils veröffentlichte Fassung mit dem oben genannten Stand-Datum.

Kontakt

Fragen zum Datenschutz? Schreiben Sie uns:

  • E-Mail: [email protected]
  • Post: Beweisfunk, Torstraße 105, 10119 Berlin, Deutschland
  • Telefon: +49 30 2099 8844
Cookie-Einstellungen